
Willkommen bei Zion Shores
Eine Premiere für Utah: Wellenreiten, lokaler Lifestyle und Abenteuer
Eintracht Frankfurt hat seinen Europapokal-Kater mit in die Bundesliga genommen.
Eintracht Frankfurt hat seinen Europapokal-Kater mit in die Fußball-Bundesliga genommen und einen großen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation verpasst. Drei Tage nach dem Viertelfinal-Aus in der Europa League gegen Tottenham Hotspur kam die müde SGE beim FC Augsburg nur zu einem 0:0 und versäumte es, den Vorsprung auf den fünften Tabellenrang auf sechs Punkte auszubauen.
Die Füchse Berlin haben im Rennen um die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga erneut ihre Ambitionen unterstrichen. Das Team von Trainer Jaron Siewert setzte sich im Topspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf eindrucksvoll mit 37:33 (17:15) durch und festigte damit die Tabellenführung. Der Tabellendritte aus Hannover kassierte gegen die direkte Konkurrenz dagegen einen empfindlichen Rückschlag.
Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.
Der Däne Mattias Skjelmose hat Straßen-Weltmeister Tadej Pogacar und Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel düpiert und völlig überraschend das Amstel Gold Race gewonnen. Der 24-Jährige vom Team Lidl-Trek setzte sich nach 255,9 km zwischen Maastricht und Berg en Terblijt in einem epischen Finale im Sprint vor den beiden Superstars durch. Der Slowene Pogacar (UAE Emirates-XRG) wurde zeitgleich Zweiter, der Belgier Evenepoel (Soudal Quick-Step) Dritter.
Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.
Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt und ihr Bedauern über den Tod von Zivilisten zum Ausdruck gebracht. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein beteiligter Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.
Der deutsche Fußball trauert um Werner Lorant. Der langjährige Coach von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Wasserburg. Das teilte 1860 München mit. Lorant hatte in den vergangenen Jahren an einer schweren Krankheit gelitten. Zuletzt lebte er als Rentner in Waging am See.
Der 1. FC Köln ist fast am Ziel: Durch ein verdientes 3:1 (2:1) gegen Aufsteiger Preußen Münster hat das Team von Trainer Gerhard Struber den Hamburger SV von der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga verdrängt. Vier Spiele vor Schluss ist der direkte Wiederaufstieg zum Greifen nah, der Vorsprung auf Relegationsrang drei beträgt fünf Punkte.
Hertha BSC hat sich dank eines starken Zwischenspurts wohl auch der letzten Abstiegssorgen in der 2. Fußball-Bundesliga entledigt. Beim Aufsteiger SSV Ulm siegte die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl nach einem wilden zweiten Durchgang noch mit 3:2 (0:1), es war bereits der vierte Sieg aus den letzten fünf Spielen für die Hauptstädter.
Der frühere Bundesliga-Trainer Werner Lorant ist tot. Der langjährige Coach von 1860 München starb am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Wasserburg. Das teilte 1860 München mit. Lorant hatte in den vergangenen Jahren an einer schweren Krankheit gelitten.
Am Sonntag hat es bundesweit weitere Ostermärsche gegeben, bei denen für Frieden und gegen militärische Aufrüstung demonstriert wurde. Aktionen gab es unter anderem in Essen, Halle und Frankfurt (Oder), wie das Bündnis Friedens- und Zukunftswerkstatt mitteilte.
Die Trendwende scheint geschafft, Alexander Zverev hat sich an seinem 28. Geburtstag vorerst aus seiner Krise befreit. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger feierte beim ATP-Turnier in München seinen ersten Turniersieg seit Oktober, nach einem ungefährdeten 6:2, 6:4 gegen den US-Amerikaner Ben Shelton kann er nach seinen "schweren Wochen" der weiteren Sandplatzsaison mit dem Höhepunkt French Open (ab 25. Mai) zuversichtlicher entgegensehen.
Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes am Sonntag mindestens 25 Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen seien bei den Angriffen an verschiedenen Orten in dem Palästinensergebiet verletzt worden, darunter Frauen und Kinder, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal der Nachrichtenagentur AFP. Allein fünf Menschen seien bei einem israelischen Drohnenangriff im Osten von Rafah getötet.
Er ist gesundheitlich schwer angeschlagen - trotzdem hat es sich Papst Franziskus nicht nehmen lassen, bei der traditionellen Ostermesse in Rom den Gläubigen nah zu sein. In seinem offenen Papamobil wurde der 88-Jährige am Sonntag rund eine Viertelstunde lang unter dem Jubel tausender Menschen über den Petersplatz gefahren. Zuvor hatte er vom Balkon des Petersdoms aus den Christen in aller Welt "Frohe Ostern" gewünscht.
Noch bevor die gemeinsame Regierungskoalition von Union und SPD endgültig steht, gibt es zwischen den Parteien eine Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht: Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul (CDU) hat sich am Sonntag offen dafür gezeigt und sich damit gegen SPD-Chef Lars Klingbeil gestellt. Dieser hatte sich, wie im gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgesehen, für einen freiwilligen Dienst ausgesprochen und einen Pflichtdienst abgelehnt.
Der FC Barcelona muss in der entscheidenden Saisonphase auf Stürmerstar Robert Lewandowski verzichten. Der Angreifer erlitt am Samstag beim 4:3 gegen Celta Vigo eine Muskelverletzung am linken Oberschenkel. Die Rückkehr des Polen werde von dessen Fortschritt abhängen, teilten die Katalanen am Ostersonntag mit. Spanische Medien rechnen mit einem Ausfall von drei Wochen.
Die Ukraine und Russland haben sich am Sonntag gegenseitig den Bruch der "Oster-Waffenruhe" vorgeworfen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in Online-Medien, die russische Armee habe in der Nacht erneut mit Granaten und Drohnen angegriffen. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete seinerseits ukrainische Angriffe.
Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern". In seiner Osterbotschaft forderte Franziskus erneut Abrüstung.
Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, tausende Gläubige auf dem Petersplatz empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wünschte der Pontifex, der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschien, der Christenheit auf Italienisch "Frohe Ostern".
Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.
Bundestrainer Christian Wück will mit den deutschen Fußballerinnen trotz der anhaltenden Schwankungen um den EM-Titel mitspielen. "Es ist unser Anspruch, dass wir nicht nur in die Schweiz fahren, um mitzuspielen - sondern, wenn möglich, bis zum Ende zu bleiben", sagte der 51-Jährige im ZDF-Sportstudio. Er sei "guter Dinge, dass wir eine gute Rolle spielen können".
Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will die Digitalisierung im Parlament vorantreiben. "Es gibt die Überlegung, ob wir nicht digital abstimmen können und man in Echtzeit zum Beispiel im Plenarsaal – auch für den Zuschauer draußen – Abstimmungsergebnisse zeigen kann", sagte Klöckner der "Bild am Sonntag".
Paralympicssiegerin Elena Semechin steht nach der Verkündung ihrer Schwangerschaft ohne Teile ihrer bisherigen Sponsoren da. "Das ist tatsächlich so: Einen Partner habe ich verloren und ein Partner hat die Förderung pausiert, und wir sprechen dann im Januar weiter", berichtete die Ausnahme-Schwimmerin im Aktuellen Sportstudio des ZDF. "Das sind natürlich schon Gedanken und Sorgen, die man sich macht. Wie finanziere ich mich dann? Dann kommt ja noch ein Menschlein dazu. Wie sieht meine Karriere danach aus? Bin ich da genug abgesichert oder nicht? Wir werden sehe
Trainer Merlin Polzin vom Hamburger SV hat das Wortgefecht zwischen seinen Spielern Jean-Luc Dompé und William Mikelbrencis heruntergespielt. "Ich habe das eher vernommen, mich hat das nicht nervös gemacht – das ist längst geklärt", sagte der Coach nach dem 2:2 (2:1) bei Schalke 04.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Steigerung der Verteidigungsausgaben und den Ausbau der Wehrfähigkeit in Deutschland und Europa als richtig bezeichnet. "Friedenssehnsucht ist immer gut. Aber jetzt heißt Pazifismus was anderes, nämlich verteidigungsbereit sein, aufrüsten - und zwar so, dass wir andere wirklich abschrecken",sagte Kretschmann dem Nachrichtenportal "ZDF heute" in einem am Samstag veröffentlichten Interview.
Bereits eine Woche vor der Parlamentswahl in Kanada gibt es erste Anzeichen auf eine hohe Wahlbeteiligung. Mehr als zwei Millionen Menschen nahmen laut der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Zahlen der kanadischen Bundeswahlbehörde vom Samstag (Ortszeit) die Möglichkeit zur früheren Stimmabgabe teil. Dies entspricht einer Zunahme von 36 Prozent im Vergleich zur letzten Parlamentswahl im Jahr 2021. Der Hauptwahltermin ist der 28. April.
Trainer Kees van Wonderen rechnet mit seinem Abschied vom Fußball-Zweitligisten Schalke 04 nach dem Saisonende. "Ich muss die Spiele, die noch kommen, genießen", sagte van Wonderen Berichten der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und Bild-Zeitung zufolge am Samstagabend nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV. Ein konkretes Gespräch mit der Vereinsführung über seine Zukunft habe noch nicht stattgefunden. "Aber für mich ist klar, dass ich nach dieser Saison nicht mehr hier bin. Alle Signale dafür sind da. Wenn wir auf demselben Weg wären, dann würde man sich besser austauschen. Aber das ist nicht so", zitieren die Medien den Coach.
Dennis Schröder und die Detroit Pistons haben einen Fehlstart in die Play-offs der NBA hingelegt. Der Nationalmannschaftskapitän unterlag mit seinem Team bei den New York Knicks 112:123, durfte dabei aber lange auf einen Auswärtssieg beim Dritten der Eastern Conference hoffen.
Der VfL Wolfsburg wird trotz seiner Negativserie mit Trainer Ralph Hasenhüttl in den Endspurt der Fußball-Bundesliga gehen. Der Coach werde auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den SC Freiburg auf der Bank sitzen, betonte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz nach dem 2:2 (1:2) in Mainz: "Wir sind in der Endphase der Saison. Wir haben noch vier Spiele. Dann werden wir uns zusammensetzen und überlegen, was das Beste für den Klub ist."
SPD-Chef Lars Klingbeil hat den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dazu aufgerufen, die Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit den europäischen Partnern abzustimmen. "Friedrich Merz hat selbst gesagt, er habe ein gutes Verhältnis zu Emmanuel Macron, Donald Tusk und anderen europäischen Regierungschefs", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. "Das wird er für gemeinsame Absprachen nutzen", fügte Klingbeil hinzu. "Natürlich müssen wir gerade in diesen Zeiten europäisch eng abgestimmt agieren."
Als Steffen Baumgart den Acht-Tore-Wahnsinn von Köpenick aus nächster Nähe beobachtete, schlugen zwei Herzen in seiner Brust. Und obwohl der Fußball-Fan in ihm durchaus genoss, was er dort auf dem Rasen der Alten Försterei sah, musste in der Halbzeitpause der Trainer übernehmen, um zu stoppen, was irgendwie aus den Fugen geraten war.
Weltmeister Max Verstappen hat alle überrascht und jagt von der Pole Position aus beim Großen Preis von Saudi-Arabien seinem zweiten Saisonsieg hinterher. Der Niederländer düpierte die Konkurrenz, McLaren-Pilot Oscar Piastri und George Russell befinden sich aber in Lauerstellung. An der Spitze könnte sich ein spannender Dreikampf anbahnen, während der WM-Führende Lando Norris einiges aufzuholen hat. Der SID blickt auf die wichtigsten Themen rund um das Rennen in Dschidda (19.00 Uhr MESZ/Sky) voraus.
Der Iran und die USA haben bei der zweiten Runde ihrer Atomgespräche in Rom nach übereinstimmenden Angaben Fortschritte erzielt und weitere Gespräche vereinbart. In US-Regierungskreisen war am Samstag von "sehr guten Fortschritten" die Rede. Irans Außenminister Abbas Araghtschi bezeichnete die Gespräche in der Botschaft des Oman als ein "gutes Treffen", das Fortschritte gebracht habe. Die Gespräche sollen kommende Woche fortgesetzt werden.
Die Ukraine hat sich zur Einhaltung einer von Russlands Präsident Wladimir Putin ausgerufenen "Oster-Waffenruhe" bereiterklärt - obwohl sie nach Angaben der Ukraine von der russischen Armee nicht eingehalten wird. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte am Samstag, die russischen Angriffe auf mehrere Frontabschnitte dauerten an und der russische Artilleriebeschuss habe "nicht nachgelassen". In der Hauptstadt Kiew und anderen Landesteilen wurde am Abend Luftalarm ausgelöst.
Im hessischen Bad Nauheim sind am Samstag zwei Männer getötet worden. Sie wurden mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus tot aufgefunden, wie das Polizeipräsidium in Gießen am späten Abend mitteilte. Zu den "genauen Hintergründen der Tat und zum Motiv der Täter" konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.
Auf dem Petersplatz in Rom wird am Sonntag (10.30 Uhr) die Ostermesse gefeiert. Der ehemalige Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, wird nach Angaben des Vatikans die Liturgie in Vertretung von Papst Franziskus leiten. Zum Ende der Messe möchte der 88-jährige Pontifex, der sich derzeit von einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung erholt, demnach anwesend sein.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine genaue Prüfung der geplanten vollständigen Streichung der neuen Grundsicherung für Leistungsbeziehende gefordert, die wiederholt einen Job ablehnen. "Wir brauchen einen Sozialstaat, der funktioniert. Wer Hilfe braucht, bekommt sie", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. "Aber entscheidend ist, Menschen in Arbeit zu bringen. Das steht im Mittelpunkt."