Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Strade Bianche: Pogacar trotz Sturz unschlagbar
Radsport-Star Tadej Pogacar hat trotz eines Sturzes das Eintagesrennen Strade Bianche durch die Toskana gewonnen. Der Weltmeister, der im Februar bereits die UAE Tour für sich entschieden hatte, stellte in Italien in einem schwierigen Rennen einmal mehr seine Stärke unter Beweis. Der 26-jährige Slowene vom Team UAE Emirates-XRG kam nach 213 Kilometern und 5:13:59 Stunden mit 1:23 Minuten Vorsprung auf den Briten Thomas Pidcock ins Ziel. Dritter wurde der Belgier Tim Wellens (+2:12).

Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut
Die Misere der deutschen Biathleten setzt sich auch im zweiten Rennen im tschechischen Nove Mesto fort. In der Verfolgung über 12,5 km schaffte es erneut keiner der Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 15. Bester DSV-Skijäger beim Sieg des im Schießen fehlerfreien Schweden Sebastian Samuelsson war Philipp Horn auf Platz 19 (+2:28,5 Minuten/vier Schießfehler).

Kombinierer Geiger gewinnt WM-Bronze - Riiber unschlagbar
Kombinierer Vinzenz Geiger hat bei der WM in Trondheim einen Tag nach der Goldmedaille mit dem Team Bronze im abschließenden Einzel-Wettbewerb auf der Großschanze gewonnen und damit seine vierte Medaillen geholt. Der Oberstdorfer musste sich am Samstag Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber, der seinen elften WM-Titel gewann, und dessen Landsmann Jörgen Graabak geschlagen geben.

Waldschmidt erlöst Köln spät
Der 1. FC Köln hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber kam bei Kellerkind SSV Ulm zu einem 1:0 (0:0) und übernahm zumindest für wenige Stunden die Tabellenführung. Ex-Nationalspieler Luca Waldschmidt erlöste die Gäste (86.). Ulm wartet nun schon seit sechs Spielen auf einen Dreier. Der Aufsteiger bleibt damit Tabellenvorletzter.

Pleite gegen Schalke: Hertha taumelt Richtung 3. Liga
Hertha BSC taumelt weiterhin der Abstiegszone der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Gegen Schalke 04 verloren die Berliner am Samstag mit 1:2 (0:1). Nach dem siebten Spiel ohne Sieg in Folge, sechsmal gab es gar eine Niederlage, muss die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl mehr denn je um den Klassenerhalt zittern.

Sechstes Gold: "König Kläbo" schreibt WM-Geschichte
Traum-Abschluss vor Traum-Kulisse: Norwegens Skilanglauf-Held Johannes Hösflot Kläbo hat sich endgültig zum WM-König von Trondheim gekrönt und mit seinem sechsten Gold im sechsten Rennen Geschichte geschrieben. Am vorletzten Tag der Titelkämpfe in seiner Heimatstadt gewann Kläbo auch den Marathon über 50 km und knackte damit die 28 Jahre alte Bestmarke der Russin Jelena Wälbe, die 1997 ebenfalls in Trondheim als zuvor einzige bei einer Nordischen Ski-WM fünfmal Gold geholt hatte.

Odermatt Zweiter bei Schweizer Dreifacherfolg
Das Schweizer Ski-Idol Marco Odermatt hat den vorzeitigen Gewinn der Kristallkugel in der Abfahrt verpasst. Der 27-Jährige, dem der vierte Gesamtweltcup-Triumph in Serie praktisch nicht mehr zu nehmen ist, belegte am Samstag bei der zweiten Abfahrt im norwegischen Kvitfjell den zweiten Rang hinter seinem Landsmann Franjo von Allmen.

Frauen-EM 2029: Logo und Slogan für DFB-Bewerbung enthüllt
Mit dem Slogan "Together WE Rise" will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die EM der Frauen 2029 nach Deutschland holen. Pünktlich zum Weltfrauentag veröffentlichte der Verband gemeinsam mit dem bunten Logo "WE'29" das Motto für die Bewerbung um die Ausrichtung des Turniers.

Trump gründet Task Force für WM 2026
US-Präsident Donald Trump hat die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zur Chefsache erklärt und eine Task Force ins Leben gerufen, der er persönlich vorstehen wird. Im Beisein von FIFA-Präsident Gianni Infantino unterzeichnete Trump am Freitag im Oval Office ein entsprechendes Dekret.

"Eine Klasse für sich": NBA-Star Jokic schreibt Geschichte
NBA-Superstar Nikola Jokic hat mit einem besonderen Triple-Double Basketball-Geschichte geschrieben. Der dreimalige MVP erzielte für die Denver Nuggets beim 149:141 nach Verlängerung gegen die Phoenix Suns 31 Punkte, 21 Rebounds und 22 Assists - eine Ausbeute von mindestens 30 Zählern und jeweils 20 Rebounds und Assists war zuvor noch keinem NBA-Profi gelungen.

"Furchtbare" Form: Zverev will nicht an Weltrangliste denken
Alexander Zverev hat seine jüngsten Auftritte als "furchtbar" bezeichnet und will vorerst keine Gedanken an die Spitze der Tennis-Weltrangliste verschwenden. "Ich muss mein Spiel finden, bevor ich darüber nachdenke", sagte er nach seinem frühen Aus beim ATP-Masters in Indian Wells: "Um die Nummer eins der Welt zu werden, musst du Turniere gewinnen."

Skeleton: Ende einer Serie für die deutschen Frauen
Die deutschen Skeleton-Frauen haben bei der WM in Lake Placid ein Debakel erlebt und sind erstmals seit zwölf Jahren ohne Medaille geblieben. Ex-Weltmeisterin Susanne Kreher (Oberbärenburg) war als Sechste noch beste Vertreterin des BSD, nach vier Läufen lag sie 1,36 Sekunden hinter der neuen Titelträgerin Kimberley Bos aus den Niederlanden. Silber gewann Mystique Ro aus den USA, Bronze ging an Anna Fernstädt, die nach Olympia 2018 aus dem deutschen ins tschechische Team gewechselt war - und nun ihre erste Einzelmedaille bei einer WM gewann.

"Lucky Lys" diesmal ohne Glück: Aus gegen Dolehide
Keine Neuauflage des Märchens: "Lucky Loser" Eva Lys ist beim hochkarätigen Tennis-Turnier in Indian Wells in der zweiten Runde gescheitert, der Amerikanerin Caroline Dolehide unterlag sie mit 6:7 (3:7), 4:6. Zuvor war die Hamburgerin trotz einer Niederlage in der entscheidenden Qualifikationsrunde ins Hauptfeld gerutscht - wie bereits zu Jahresbeginn bei den Australian Open. Dort stürmte sie anschließend bis ins Achtelfinale, eine ähnliche Reise gibt es beim WTA-Event in Kalifornien nun aber nicht für die 23-Jährige.

"Ich liebe diese Jungs": Mainz auf Champions-League-Kurs
Nach dem nächsten Ausrufezeichen im Kampf um die Champions League machte Nadiem Amiri seiner Mannschaft eine Liebeserklärung. "Mir fehlen die Worte für die Truppe. Ich liebe diese Jungs, das ist Wahnsinn", lobte der Spielgestalter nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg des FSV Mainz 05 bei Borussia Mönchengladbach. Es war der vierte Sieg in Serie in der Fußball-Bundesliga für die Rheinhessen, die immer mehr von der ersten Königsklassen-Teilnahme der Vereinshistorie träumen dürfen.

Rydzek über Bauchplatscher: "Muss ins Alpin-Training"
Johannes Rydzek will nach seinem Sturz beim Gold-Lauf der deutschen Kombinierer künftig häufiger auf die Piste statt in die Loipe gehen. "Ich habe einen Bauchplatscher a la bonne heure gemacht. Da muss ich bei uns im Skiklub doch nochmal ins Alpin-Training gehen", sagte der Oberstdorfer nach dem WM-Triumph der deutschen Mannschaft in Trondheim.

Losilla will Bayern trotz Underdog-Rolle ärgern
Kapitän Anthony Losilla und Fußball-Bundesligist VfL Bochum wollen sich gegen den FC Bayern nicht verstecken. "Dass wir auch großen Mannschaften Probleme bereiten können", habe der VfL in dieser Saison schon gegen Dortmund (2:0), Leipzig (3:3) und Leverkusen (1:1) gezeigt, sagte der 38-Jährige im Interview der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. Auch wenn ein Sieg in der Allianz Arena am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen die übermächtigen Bayern äußerst schwierig sei, will Losilla zumindest "keine Klatsche kassieren".

Trotz Satzführung: Zverev in Indian Wells schon raus
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev ist beim ATP-Masters in Indian Wells überraschend an seiner Auftakthürde gescheitert. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger unterlag dem Niederländer Tallon Griekspoor in der zweiten Runde 6:4, 6:7 (5:7), 6:7 (4:7) und musste die nächste herbe Enttäuschung verkraften. In der ersten Runde hatte der 27-Jährige ein Freilos besessen.

"Das ist eine Sensation": Mainz weiter auf Kurs Königsklasse
Der FSV Mainz 05 hat seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und darf immer mehr von der erstmaligen Champions-League-Teilnahme träumen. Das Team von Trainer Bo Henriksen gewann am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (1:0) und feierte den vierten Sieg in Serie. Die Rheinhessen sprangen vorerst auf den dritten Tabellenrang und können an diesem Wochenende nicht mehr von einem Königsklassen-Platz verdrängt werden.

Sieg in Gladbach: Mainz setzt Höhenflug fort
Der FSV Mainz 05 hat seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und darf immer mehr von der erstmaligen Champions-League-Teilnahme träumen. Das Team von Trainer Bo Henriksen gewann am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (1:0) und feierte den vierten Sieg in Serie. Die Rheinhessen sprangen vorerst auf den dritten Tabellenrang und können an diesem Wochenende nicht mehr von einem Königsklassen-Platz verdrängt werden.

Trotz Sieg: Düsseldorf sportlicher Absteiger aus der DEL
Nach 58 Jahren als Erstligist steht die Düsseldorfer EG erstmals als sportlicher Absteiger fest: Der achtmalige Meister verlor das Fernduell um den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am letzten Hauptrundenspieltag gegen die Augsburger Panther. Der 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg reichte nicht, um den letzten Tabellenplatz noch zu verlassen - weil zeitgleich auch die punktgleichen Augsburger mit der deutlich besseren Tordifferenz 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) bei den Iserlohn Roosters gewannen.

"Fühlt sich an wie Gold": Jungk holt Bronze bei Skeleton-WM
Skeletoni Axel Jungk hat bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid die Bronzemedaille gewonnen und dem deutschen Team einen erfolgreichen Auftakt beschert. Beim souveränen Triumph des Weltcup-Gesamtsiegers Matt Weston (Großbritannien/3:35,48 Minuten) holte Jungk (Oberbärenburg/+ 1,93 Sekunden) nach 2017 und 2020 seine dritte Einzelmedaille bei einer WM. Titelverteidiger Christopher Grotheer (Oberhof/+2,22) kam im Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 überhaupt nicht zurecht, hatte im Ziel gar Tränen in den Augen und wurde Siebter.

Trotz Remis: Lautern springt an die Spitze
Der 1. FC Kaiserslautern ist vorerst an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gesprungen. Die Roten Teufel kamen im Südwest-Duell gegen die SV Elversberg trotz Führung zwar nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus, zogen mit nun 43 Zählern aber am Hamburger SV vorbei. Gleich mehrere Teams können den FCK im Laufe des 25. Spieltags noch überholen.

Skeleton: Jungk holt WM-Bronze - Grotheer enttäuscht
Skeletoni Axel Jungk hat bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid die Bronzemedaille gewonnen und dem deutschen Team einen erfolgreichen Auftakt beschert. Beim souveränen Triumph des Weltcup-Gesamtsiegers Matt Weston (Großbritannien/3:35,48 Minuten) holte Jungk (Oberbärenburg/+ 1,93 Sekunden) nach 2017 und 2020 seine dritte Einzelmedaille bei einer WM. Titelverteidiger Christopher Grotheer (Oberhof/+2,22) kam im Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 überhaupt nicht zurecht, hatte im Ziel gar Tränen in den Augen und wurde Siebter.

Biathlon: Preuß enttäuscht und büßt Punkte ein
Biathletin Franziska Preuß hat ihre elfte Podestplatzierung des Winters deutlich verpasst und im Kampf um den Gesamtweltcup wertvolle Punkte eingebüßt. Die 30-Jährige belegte im Sprint von Nove Mesto nur einen enttäuschenden 15. Platz und landete elf Ränge hinter ihrer großen Konkurrentin Lou Jeanmonnot.

Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze
Skispringerin Selina Freitag hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim Silber von der Großschanze und damit ihre dritte Medaille bei den Titelkämpfen in Norwegen gewonnen. Nach Silber im Einzel und Bronze im Team von der Normalschanze musste sich die 23-Jährige aus Oberwiesenthal am Freitag erneut nur der Slowenin Nika Prevc geschlagen geben. Der Wettkampf wurde nach dem ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen.

FC Bayern: Pavlovic fällt "bis auf Weiteres" aus
Bayern München muss in den kommenden Spielen auf Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic verzichten. Der 20-Jährige laboriere "derzeit an einem hartnäckigen Infekt", teilte der deutsche Rekordmeister am Freitag mit und stehe "bis auf Weiteres nicht zur Verfügung".

Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Gold in der Staffel
Die deutschen Kombinierer haben bei der WM in Trondheim Gold im Team-Wettbewerb geholt. Das DSV-Quartett mit den vier Oberstdorfern Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer, Julian Schmid und Schlussläufer Vinzenz Geiger gewann nach einem packenden Rennen vor Österreich. Norwegen um Topstar Jarl Magnus Riiber blieb nach einer Aufholjagd nur Rang drei, da Jörgen Graabak nach dem Springen disqualifiziert worden war.

"Fehler passieren": Alonso hakt Bayern-Pleite ab
Trainer Xabi Alonso von Double-Sieger Bayer Leverkusen hat die herbe Klatsche in München verarbeitet. "Heute ist es besser als gestern", sagte der 43-Jährige am Freitag über den Frust in seiner Mannschaft. "Wir haben ein bisschen gesprochen, müssen uns jetzt professionell auf morgen vorbereiten und noch nicht so viel an Dienstag denken. Der Zusammenhalt war gut - und bleibt gut."

Deutsche Skilangläuferinnen holen WM-Bronze in der Staffel
Die deutschen Skilangläuferinnen haben bei der WM in Trondheim Bronze in der Staffel gewonnen. Die Teamsprint-Olympiasiegerinnen Victoria Carl und Katharina Hennig mussten sich mit Pia Fink und Helen Hoffmann nach 4x7,5 km nur Schweden und Norwegen geschlagen geben. Für das deutsche Langlauf-Team war es das erste Edelmetall bei den Wettbewerben in Norwegen.

Nach Graabak-Disqualifikation: Kombinierer greifen nach Gold
Die deutschen Kombinierer greifen im Team-Wettbewerb der Nordischen Ski-WM in Trondheim nach der Goldmedaille. Weil das Sprung-Ergebnis des Norwegers Jörgen Graabak wegen einer nicht regulären Bindung gestrichen wurde, fiel das favorisierte Team Norge auf Platz fünf zurück. Deutschland rückte von Platz drei auf zwei vor und hat nur zwei Sekunden Rückstand auf die führenden Österreicher. Norwegen liegt vor der Langlauf-Staffel über 4x5 km ab 15.30 Uhr nun 1:42 Minuten zurück.

Deutsche Kombinierer Dritte nach WM-Springen
Die deutschen Kombinierer liegen im Team-Wettbewerb der Nordischen Ski-WM in Trondheim auf Medaillenkurs. Die vier Oberstdorfer Vinzenz Geiger, Julian Schmid, Johannes Rydzek und Wendelin Thannheimer kamen am Freitag im Springen von der Großschanze auf den dritten Platz unter nur neun teilnehmenden Mannschaften.

Zweiter hinter Paris: Odermatt vor Gesamtsieg
Das Schweizer Ski-Idol Marco Odermatt steht kurz vor seinem vierten Triumph im Gesamtweltcup in Serie. Der 27-Jährige baute seinen Vorsprung im Kampf um die große Kristallkugel mit Platz zwei bei der Weltcup-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell hinter Routinier Dominik Paris auf 440 Punkte aus.