Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier
Angeführt vom zweimaligen Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich haben die deutschen Bob-Piloten bei der WM in Lake Placid einen souveränen Dreifachsieg eingefahren. In einem Hundertstel-Krimi im anspruchsvollen Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 gab der 34-jährige Friedrich einmal mehr seinem ewigen Rivalen Johannes Lochner (Stuttgart) das Nachsehen - allerdings nur um 0,03 Sekunden nach vier Läufen. Adam Ammour (Oberhof/+0,83) sicherte sich die Bronzemedaille.

Ohne Preuß: Frauenstaffel läuft aufs Podest
Die deutschen Biathletinnen haben trotz des Fehlens von Franziska Preuß überraschend einen Podestplatz eingefahren. Beim letzten Weltcup-Staffelrennen der Saison in Nove Mesto kam das im Durchschnitt 22 Jahre alte Quartett mit Julia Tannheimer (19), Selina Grotian (20), Johanna Puff (22) und Sophia Schneider (27) auf Platz drei. Ohne Strafrunde und mit acht Nachladern fehlten am Ende 18 Sekunden auf den zweiten Rang. Frankreich (0 Strafrunden+5 Nachlader) siegte wie in der Männerstaffel klar vor Norwegen (0+11/+26,1 Sekunden).

Vor Showdown gegen Ajax: Frankfurt patzt gegen Union
Nach der tollen Europapokalnacht von Amsterdam hat Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga böse gepatzt. Gegen Abstiegskandidat Union Berlin verlor das Team von Trainer Dino Toppmöller nach einer schwachen zweiten Halbzeit mit 1:2 (1:0) und kassierte die dritte Liga-Pleite in Serie. Tabellenplatz drei verlor die Eintracht so an Überraschungsteam und Rhein-Main-Rivale FSV Mainz 05 und verspielt sich immer mehr seine gute Position im Rennen um die Champions-League-Plätze.

Anzugskandal: Norwegens Sportdirektor gibt Betrug zu
Norwegens Skisprung-Team hat bei der WM in Trondheim bewusst betrogen. Dies gestand Sportdirektor Jan Erik Aalbu am Sonntag bei einer Pressekonferenz im Teamhotel. Die Manipulation an den Anzügen sei ohne Rücksprache mit den Springern erfolgt.

Niedersachsenderby: Hannover rettet einen Punkt
Rückschlag im aufgeheizten Prestigeduell: Hannover 96 hat es verpasst, sich in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festzusetzen. Im mehrfach unterbrochenen Niedersachsenderby kamen die Hannoveraner zu Hause gegen den Außenseiter Eintracht Braunschweig nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.

Kein Johaug-Happyend: Karlsson holt "Körperverletzungs"-Gold
Norwegens Skilanglauf-Königin Therese Johaug hat auch im letzten WM-Rennen von Trondheim das ersehnte Gold verpasste, die Schwedinnen haben der Gastgeber-Nation die nächste schmerzhaften Niederlage beigebracht. Beim Triumph von Frida Karlsson bei der hammerharten Weltmeisterschafts-Premiere des 50-km-Rennens im freien Stil musste sich die 36 Jahre alte Johaug mit Platz drei begnügen. Der Traum vom 15. WM-Gold ihrer Karriere bleibt für die Rückkehrerin unerfüllt.

Biathlon: Männerstaffel auf Platz vier
Die deutschen Biathleten haben trotz einiger Schießfehler für einen versöhnlichen Weltcup-Abschluss in Nove Mesto gesorgt. In der Staffel der Männer kamen David Zobel, Philipp Nawrath, Johannes Kühn und Philipp Horn auf Platz vier ins Ziel. Nach 4x7,5 Kilometern und zehn Nachladern, aus denen vier Strafrunden resultierten, fehlten nur knapp zwölf Sekunden aufs Treppchen.

Kein Happyend für Johaug: Karlsson holt 50-km-Gold
Norwegens Skilanglauf-Königin Therese Johaug hat auch im letzten WM-Rennen von Trondheim das ersehnte Gold verpasste, die Schwedinnen haben der Gastgeber-Nation die nächste schmerzhaften Niederlage beigebracht. Beim Triumph von Frida Karlsson bei der hammerharten Weltmeisterschafts-Premiere des 50-km-Rennens im freien Stil musste sich die 36 Jahre alte Johaug mit Platz drei begnügen. Der Traum vom 15. WM-Gold ihrer Karriere bleibt für die Rückkehrerin unerfüllt.

Dürr verspielt "Stockerl" im Schneetreiben
Skirennläuferin Lena Dürr hat das erhoffte Podest im dichten Schneetreiben von Are klar verpasst. Die 33-Jährige fiel im Finale des Weltcup-Slaloms in Schweden bei schwierigsten Bedingungen mit der schwächsten Laufzeit noch vom zweiten auf den siebten Platz zurück.

Manipulationsverdacht: FIS leitet Ermittlungen ein
Im Zuge des Manipulationsskandals um Norwegens Skispringer bei der Nordischen WM in Trondheim hat die Ethikkammer des Ski-Weltverband FIS eine Untersuchung eingeleitet. Dies teilte die FIS am Sonntag mit. Zudem ermittelt die Kammer wegen der Disqualifikation des norwegischen Kombinierers Jörgen Graabak im Teamwettbewerb von Trondheim.

Nächster Sieg für Kvitfjell-König Paris
Kvitfjell-König Dominik Paris hat am "weißen Berg" seinen nächsten Sieg gefeiert und Dominator Marco Odermatt die Show gestohlen. Der Südtiroler sicherte sich im Super-G seinen sechsten Erfolg auf dem "Olympiabakken" in Norwegen, wo er am Freitag bereits die erste von zwei Abfahrten gewonnen hatte.

Djokovic in Indian Wells bereits ausgeschieden
Novak Djokovic ist beim ATP-Masters in Indian Wells bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Der Grand-Slam-Rekordsieger unterlag in der zweiten Runde dem Niederländer Botic van de Zandschulp, der als Lucky Loser ins Hauptfeld gerutscht war, mit 2:6, 6:3, 1:6. Er habe "keine Entschuldigung für diese schwache Leistung", sagte der Serbe: "Es fühlt sich nicht gut an, wenn man so auftritt."

Wagner schlägt Antetokounmpo - Niederlage für Schröder
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat mit Orlando Magic einen wichtigen Sieg im Rennen um die NBA-Play-offs gefeiert. Gegen Giannis Antetokounmpo und die Milwaukee Bucks gewann das Team aus Florida mit 111:109, Wagner war mit 18 Punkten wie gewohnt einer der stärksten Werfer seines Teams. Der Grieche Antetokounmpo sammelte 37 Punkte und elf Rebounds - dennoch riss die Erfolgsserie nach zuletzt vier Siegen.

Kovac übt Kritik: "Bekommen, was wir gezeigt haben"
Nach der bitteren Enttäuschung gegen den FC Augsburg hat Niko Kovac die Leistung seiner Mannschaft in deutlichen Worten kritisiert. "Unter dem Strich haben wir das bekommen, was wir gezeigt haben: Nämlich nichts", sagte der Trainer von Borussia Dortmund über das 0:1 (0:1) gegen den FCA.

Nach "Scheißtag": Bayer wartet auf Wirtz-Diagnose
Beim bangen Warten auf die Diagnose bei Florian Wirtz versprühte Xabi Alonso nach einem "Scheißtag" zumindest etwas Zuversicht mit Blick auf den Königsklassen-Showdown gegen Bayern München. "Der erste Schritt ist, daran zu glauben. Wenn man nicht glaubt, gibt es keine Chance - aber wir wollen eine Chance", sagte der Spanier nach der 0:2-Niederlage in der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen.

Starker HSV holt Big Points gegen Düsseldorf
Topspiel gewonnen, Tabellenführung zurückerobert: Der Hamburger SV hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga drei Big Points geholt. Die Norddeutschen besiegten Fortuna Düsseldorf am Samstagabend hochverdient mit 4:1 (2:1) und distanzierten den direkten Konkurrenten um die Rückkehr ins Oberhaus auf acht Punkte.

Nervenstarke Mihambo rettet EM-Bronze im letzten Sprung
Weitspringerin Malaika Mihambo hat ihre Titellücke unter dem Hallendach nicht schließen können, dank großer Nervenstärke aber Bronze gewonnen. Die Tokio-Olympiasiegerin von der LG Kurpfalz flog bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn im letzten Versuch auf 6,88 m und rettete in einem spannenden Wettbewerb damit eine Medaille. Zur Europameisterin krönte sich die Italienerin Larissa Iapichino mit 6,94, Annik Kälin aus der Schweiz wurde Zweite (6,90).

Nach Tod des Teamarztes: Ligaspiel von Barcelona abgesagt
Der spanische Fußball-Erstligist FC Barcelona trauert um seinen Teamarzt Carles Minarro Garcia. Wie der Klub des ehemaligen Bundestrainers Hansi Flick am Samstagabend mitteilte, verstarb der Mitarbeiter am Samstagnachmittag. Die Todesursache nannte der Tabellenführer nicht. Als Reaktion darauf wurde das für 21 Uhr angesetzte Ligaspiel gegen CA Osasuna abgesagt.

Leipziger Durststrecke hält an: RB nur Remis in Freiburg
Der Befreiungsschlag blieb aus, der Trainerstuhl von Marco Rose wackelt weiter: RB Leipzig ist am Samstagabend nicht über ein 0:0 beim SC Freiburg hinausgekommen. Damit gelang dem Fußball-Bundesligisten im vierten Spiel nacheinander kein Sieg – die Trainerdiskussion dürfte weitergehen.

Anzugskandal: Norwegen räumt Fehler ein, bestreitet Betrug
Nach dem Anzugskandal bei der WM in Trondheim hat Norwegens Skisprung-Chefcoach Magnus Brevig einen Fehler und Fahrlässigkeit eingeräumt, den Vorwurf gezielter Manipulation wies die sportliche Führung des Teams aber ausdrücklich zurück. "Wir haben einen Regelstoß begangen", sagte Brevig vor Pressevertretern: "Es tut uns leid, dass für den norwegischen Skisport so gute Weltmeisterschaften so enden."

Hallen-EM: Dreispringer Heß holt Silber
Dreispringer Max Heß hat seine Podestserie fortgesetzt und sich bei der Hallen-EM in Apeldoorn die Silbermedaille gesichert. Der Chemnitzer, als Bester der Meldeliste nach Apeldoorn gereist, steigerte seine eigene Weltjahresbestleistung am Samstagabend zunächst auf 17,43 m, musste sich am Ende aber Andy Diaz Hernandez geschlagen geben. Der Italiener konterte Heß' besten Versuch im fünften Durchgang mit einem Satz auf 17,71.

Biathlon: Preuß' Vorsprung schmilzt - Jeanmonnot wird Vierte
Der Traum vom Gesamtweltcupsieg ist für Biathletin Franziska Preuß akut in Gefahr. Beim Verfolgungsrennen über 10 km im tschechischen Nove Mesto belegte die 30-Jährige nach drei Schießfehlern gleich am ersten Anschlag nur Rang 13 (+1:48,6 Minuten), der Abstand auf ihre ärgste Konkurrentin Lou Jeanmonnot schmolz auf 36 Punkte. Die Französin belegte am Samstag Rang vier.

"Manipulation": Lindvik verliert WM-Silber
Der Anzug-Streit hat seine ersten Opfer gefordert: Dem Norweger Marius Lindvik ist kurz nach dem WM-Wettkampf in Trondheim seine Silber-Medaille aberkannt worden. Die FIS gab als Grund eine "Manipulation des Anzugs" an. Auch Teamkollege Johann Andre Forfang verlor seinen fünften Rang. Lindvik hatte sechs Tage zuvor Gold von der Normalschanze gewonnen.

Leverkusen bangt um Wirtz
Double-Gewinner Bayer Leverkusen bangt um Florian Wirtz. Der Zauberfuß verließ nach dem Foul des Bremers Mitchell Weiser an Krücken das Stadion und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren. "Er wird weiter untersucht. Da will ich nicht spekulieren", sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Auch Trainer Xabi Alonso hielt sich mit einer Prognose zurück: "Wir haben noch keine Ergebnisse, das müssen wir abwarten."

Prevc neuer Skisprung-Weltmeister - Raimund Siebter
Domen Prevc ist neuer Skisprung-Weltmeister von der Großschanze. Der Slowene setzte sich in Trondheim vor dem Norweger Marius Lindvik und Jan Hörl aus Österreich durch. Zuvor hatte bereits seine Schwester Nika Prevc Gold von der großen und kleinen Schanze gewonnen. Als bester Deutscher landete Philipp Raimund auf dem siebten Platz, Andreas Wellinger folgte auf dem zehnten Rang.

Sorge um Wirtz - und Bayers B-Elf enttäuscht
Zweifel statt Zuversicht - und große Sorgen um Florian Wirtz: Bayer Leverkusen hat vor dem Königsklassen-Showdown gegen die Bayern einen weiteren empfindlichen Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Drei Tage nach der 0:3-Hinspielklatsche in München kassierte eine bessere B-Elf des Double-Gewinners nach einem schwachen Auftritt durch das 0:2 (0:1) gegen Werder Bremen die zweite Saisonniederlage in der Bundesliga.

Enttäuschender BVB verpatzt Lille-Generalprobe
Enttäuschung statt Aufbruchstimmung: Borussia Dortmund hat die Generalprobe für das richtungweisende Achtelfinale der Champions League verpatzt und seine Fans mit einer schwachen Leistung erzürnt. Der enttäuschende BVB unterlag dem FC Augsburg mit 0:1 (0:1) und offenbarte vier Tage vor dem Duell beim OSC Lille zahlreiche Mängel.

Trotz Guerreiro-Doppelpack: Zehn Bayern patzen gegen Bochum
Bayern München hat in seinem "Geburtstagsspiel" Geschenke verteilt und ist im Meisterrennen völlig überraschend gestolpert. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany verlor ein wildes Duell mit dem mutigen VfL Bochum nach Total-Rotation und langer Unterzahl 2:3 (2:1) - ein unerwarteter Dämpfer vor dem Rückspielkracher der Champions League am Dienstag in Leverkusen.

"Shit happens": Pogacar siegt trotz Sturz bei Strade Bianche
Radsport-Star Tadej Pogacar hat trotz eines Sturzes das Eintagesrennen Strade Bianche durch die Toskana gewonnen. Der Weltmeister, der im Februar bereits die UAE Tour für sich entschieden hatte, stellte in Italien in einem schwierigen Rennen einmal mehr seine Stärke unter Beweis. Der 26-jährige Slowene vom Team UAE Emirates-XRG kam nach 213 Kilometern und 5:13:59 Stunden mit 1:23 Minuten Vorsprung auf den Briten Thomas Pidcock ins Ziel. Dritter wurde der Belgier Tim Wellens (+2:12).

Strade Bianche: Pogacar trotz Sturz unschlagbar
Radsport-Star Tadej Pogacar hat trotz eines Sturzes das Eintagesrennen Strade Bianche durch die Toskana gewonnen. Der Weltmeister, der im Februar bereits die UAE Tour für sich entschieden hatte, stellte in Italien in einem schwierigen Rennen einmal mehr seine Stärke unter Beweis. Der 26-jährige Slowene vom Team UAE Emirates-XRG kam nach 213 Kilometern und 5:13:59 Stunden mit 1:23 Minuten Vorsprung auf den Briten Thomas Pidcock ins Ziel. Dritter wurde der Belgier Tim Wellens (+2:12).

Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut
Die Misere der deutschen Biathleten setzt sich auch im zweiten Rennen im tschechischen Nove Mesto fort. In der Verfolgung über 12,5 km schaffte es erneut keiner der Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 15. Bester DSV-Skijäger beim Sieg des im Schießen fehlerfreien Schweden Sebastian Samuelsson war Philipp Horn auf Platz 19 (+2:28,5 Minuten/vier Schießfehler).

Kombinierer Geiger gewinnt WM-Bronze - Riiber unschlagbar
Kombinierer Vinzenz Geiger hat bei der WM in Trondheim einen Tag nach der Goldmedaille mit dem Team Bronze im abschließenden Einzel-Wettbewerb auf der Großschanze gewonnen und damit seine vierte Medaillen geholt. Der Oberstdorfer musste sich am Samstag Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber, der seinen elften WM-Titel gewann, und dessen Landsmann Jörgen Graabak geschlagen geben.