Monaco Journal - Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd

Börse
Goldpreis 0% 4009.8 $
Euro STOXX 50 -0.8% 5566.53
SDAX -0.97% 15779.45
DAX -0.7% 23569.96
TecDAX -0.94% 3465.6
MDAX -0.58% 28793.94
EUR/USD 0.15% 1.157 $
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd / Foto: Miguel SCHINCARIOL - SID

Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd

Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.

Textgröße:

Norris liegt nach dem zweiten Sieg in Folge nun 24 Punkte vor Piastri, Verstappen hat nun 49 Zähler Rückstand auf die Spitze. Die Formel 1 macht in diesem Jahr noch in Las Vegas, Katar und Abu Dhabi Station - entschieden ist die WM weiterhin nicht, obwohl Verstappen nach einem missratenen Qualifying seinen RB21 komplett umbauen ließ und zur Strafe aus der Boxengasse starten musste. Nico Hülkenberg im Sauber holte indes als Neunter Punkte.

Vor dem Start hatte Red Bull auf Regen gehofft, der eine Aufholjagd hätte begünstigen können. Tatsächlich kamen ein paar Tropfen, "aber es nieselt nur, das ist nicht viel", sagte Verstappen kurz bevor es losging und klang dabei beinahe enttäuscht. Auf Regen musste der Weltmeister also verzichten, das obligatorische Chaos von Sao Paulo gab es auf den ersten Runden dennoch. Zunächst erwischte es Gabriel Bortoleto im zweiten Sauber, das erste Formel-1-Heimspiel eines Brasilianers seit sieben Jahren endete schon auf der ersten Runde an einer Mauer.

Eine Safety-Car-Phase ließ das Feld zusammenrücken, nach der Freigabe des Rennens wollte Piastri von Rang vier dann zu viel: In Kurve eins drückte er sich auf die Innenbahn neben Antonelli, schob den Mercedes in Charles Leclercs Ferrari hinein - und kassierte dafür wenig später eine 10-Sekunden-Strafe.

Vorne waren Norris und Piastri nun zunächst gemeinsam unterwegs, der Engländer war aber schneller und fuhr schnell einen kleinen Abstand heraus. Weit hinten meldete Verstappen auf den ersten Runden einen platten Vorderreifen, kam an die Box und war in der Folge sehr schnell unterwegs. Schon nach einem Viertel des Rennens war in den Top 10 angekommen, wenige Runden später lag er auf Rang vier.

Rund um die Rennhalbzeit wurden die nächsten Stopps absolviert. Norris kam zum ersten Mal rein, Verstappen zum zweiten Mal, Piastri musste vor dem Reifenwechsel seine Strafe absitzen und fiel damit hinter den Weltmeister zurück. Beide McLaren hatten nun aber weiche Reifen aufgezogen, Verstappen hatte die länger haltbaren Mediums am Auto.

Norris wurde nun zusehends langsamer, Verstappen kam näher, und als Norris sich erneut neue Reifen holte, schlüpfte Verstappen vorbei. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich das heute sagen darf: Du führst das Rennen an", funkte sein Renningenieur. "Nicht schlecht", antwortete Verstappen - und holte sich überraschend wenig später selbst noch einmal die weichen Reifen für den Schlussspurt. "Wir haben nichts zu verlieren", funkte Verstappen und griff noch einmal die vor ihm fahrenden Mercedes an.

F.Villa--MJ